Bedrohungen
Sichern Sie Ihren PC vor Bedrohungen mit unserem professionellen PC-Support! Schützen Sie sich vor Viren, Malware, Ransomware und anderen böswilligen Angriffen mit unserem zuverlässigen und effektiven PC-Sicherheitssystem.
Unsere erfahrenen PC-Support-Experten helfen Ihnen dabei, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen, die Ihre Daten, Privatsphäre und Sicherheit gefährden können. Wir bieten Ihnen eine umfassende Palette von Sicherheitslösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unser PC-Sicherheitssystem umfasst leistungsstarke Anti-Viren- und Anti-Malware-Programme, die in Echtzeit arbeiten, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren, bevor sie Schaden anrichten können.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein sorgenfreies und sicheres Computernutzungserlebnis zu ermöglichen. Mit unserem professionellen PC-Support und unserer erstklassigen Sicherheitstechnologie können Sie beruhigt arbeiten und wissen, dass Ihr PC vor Bedrohungen geschützt ist.
Schützen Sie Ihren PC vor Bedrohungen mit unserem zuverlässigen PC-Support. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten beraten, um die Sicherheit Ihres PCs zu stärken!
Trojaner
Ransomware
Viren
Ein Virus ist ein böswilliges Programm, das in den Medien und bei Endbenutzern fälschlicherweise oft als generischer Begriff für Malware aller Art verwendet wird. Ein digitaler Virus modifiziert andere legitime Host Dateien (oder Verweise darauf), sodass bei Ausführung der Datei durch das Opfer auch der Virus ausgeführt wird. Viren können sich replizieren und sind mittlerweile eher unüblich.
Würmer
Die markante Eigenschaft von Würmern ist, dass sie sich selbst replizieren und in den Netzwerken verbreiten. Sie sind gefährlich, weil sie sich auch ohne Zutun des Benutzers verbreiten.
Rootkits und Bootkits
Diese ausgeklügelten böswilligen Programme verbergen sich in einem Master Boot Record auf dem Festplattenlaufwerk oder im Betriebssystem. Ursprünglich war ein Rootkit eine Sammlung von Software Werkzeugen, die einem Administrator Zugriff auf einen Computer oder ein Netzwerk gewährten. Heute sind Rootkits eher selten und werden im Allgemeinen mit Malware wie Trojaner, Würmer und Viren in Verbindung gebracht. Sie verbergen ihre Präsenz und ihre Aktionen gegenüber Benutzern und Systemprozessen.
Spyware
Diese Art von Malware ist darauf ausgerichtet, Informationen zum Computer des Opfers auszuspionieren. Spyware verfolgt ohne Ihre Zustimmung und ohne Ihr Wissen all Ihre Aktionen und übergibt diese Informationen direkt an einen Remote-Cyberkriminellen. Sie ist außerdem in der Lage, andere böswillige Anwendungen über das Internet auf Ihrem System zu installieren.
Skriptbasierte Malware oder böswillige Skripte
Früher wurde diese Art von Malware auch als Makrovirus bezeichnet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine beliebige Art von Skript, das von einem legitimen Programm ausgeführt, jedoch für böswillige Zwecke genutzt wird. In den letzten Jahren wurden diese Skripte fälschlicherweise auch in Verbindung mit dateilosen Angriffen genannt. Per Definition ist dies jedoch unzutreffend, da jedes Skript eine Datei ist, die sich auf einem Festplattenlaufwerk oder in einer anderen Speicherressource befindet.
Botnets
Der Computer wird wie ein Roboter (kurz: Bot) von einem Dritten gesteuert, der böswillige Aktivitäten darauf durchführt. Dazu gehören etwa das Verbreiten von Malware sowie Denial of-Service- und Distributed Denial-of Service-Angriffe. Ein einziger Bot ist relativ harmlos, insbesondere, wenn er nicht mit dem Command & Control Server verbunden ist. Daher werden Bots zu Botnets zusammengefasst, die erheblichen Schaden anrichten können – bis hin zur vollständigen Unterbrechung des Geschäftsbetriebs.